Aktuelles

Samstag, 19. April, 18 Uhr
Pauluskirche: PANTHEON
Patrick Bebelaar - Komposition, Klavier, Synthesizer
Frank Kroll - Sopransaxophon, Tenorsaxophon, Bassklarinette
Christoph Beck - Tenorsaxophon, Baritonsaxophon, Bassklarinette
Bernd Settelmeyer - Percussion, Schlagzeug
Patrick Bebelaars Komposition PANTHEON entstand im Auftrag der Internationalen Bachakademie Stuttgart auf Grundlage J. S. Bachs H-Moll-Messe. Bebelaar übernimmt Strukturen und Stilmittel der Messe sowie den ökumenischen Gedanken Bachs, geht jedoch musikalisch eigene Wege. Anstelle des Cantus firmus des Originals verwendet Bebelaar Melodien aus verschiedenen Weltreligionen und Kulturen, darunter Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus und afrikanische Naturreligionen. Diese Melodien verarbeitet er an Stellen seiner Komposition, die strukturell oder thematisch der bachschen Vorlage entsprechen. Bebelaar gelingt in PANTHEON eine eindrucksvolle Verschmelzung barocker Elemente mit modernen, improvisatorischen Klängen des Jazz. Es entsteht ein (musikalisches) Miteinander von Religionen und Kulturen, wie es (leider) oft nur in der Kunst und Musik möglich ist.
Pantheon ist ein musikalisch-künstlerisches Statement, das in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher und religiöser Spannungen aktueller denn je ist. Mit seinem Werk setzt Bebelaar ein Zeichen für interkulturellen und interreligiösen Dialog und zeigt, wie Musik als verbindende Kraft wirken kann.
Eintritt frei – Spenden erbeten.
Pauluskirche Zuffenhausen, Unterländerstr. 15, 70435 Stuttgart
